search engine by freefind

Stein-Architektur > Tempel Übersichtskarte > Karnak-Tempel

Die ägyptischen Tempel waren zur Erhaltung und Entfaltung
der göttlichen Kraft gedacht.

Karnak-Tempel

Gottestempel, geweiht der Göttertriade:
Amun-Re, Mut, Chons

Ipet-Isut, »der vollkommene Ort« oder »gesegnetster aller Orte« wurde Karnak im alten Ägypten genannt.


Die alten Ägypter glaubten, die Gottheit Amun wohnt in der Statue, welche im großen Karnak-Tempel im mittleren Bezirk stand. Die Statue als Symbolik des Gottes Amun wurde hier verehrt. Ihr wurden Opfer dargebracht und sie verließ manchmal das Allerheiligste (Sanktuar), in Begleitung der Priester, zu kultischen Zwecken.

Der gesamte Komplex liegt östlich des Nils beim heutigen Luxor.
Zusammen mit dem Tempel von Luxor bildete der Tempel von Karnak einst den bedeutendsten Tempelbezirk der alten Hauptstadt Theben (= Waset). Nicht weit vom Tempel Luxor enfernt dehnt sich die weite, monumentale Zone von Karnak aus. Dieser Monumentalkomplex besteht aus drei Zonen:

  • Der mittlere Bezirk, ca. 30 Hektar groß, ist der weitläufigste und war dem Gott Amun geweiht, dort steht auch der große Amun-Tempel mit zahlreichen angrenzenden Kapellen und angeschlossenen Tempeln.
  • Das Heiligtum des Kriegsgottes Month, ca. 2,5 Hektar groß.
  • Das Heiligtum der Göttin Mut, fast 9 Hektar groß.


Die Tempelstadt Karnak ist der heute größte Sakralbau der Welt und somit fast doppelt so groß wie der Vatikan. Der große Amun-Tempel ist auch der weitläufigste Säulentempel der Welt. Der bemerkenswerteste Teil ist zweifelsohne der großartige Säulensaal, 102 Meter breit, 53 Meter tief, wo 134 dreiundzwanzig Meter hohe Säulen in die Höhe ragen.

Inschrift einer Königstitulatur am Tempel von Karnak.
Pharao Ramses II.: User-maat-re Setep-en-re (Foto: Carmen Wolfram, 2005)


Während der 19. Dynastie waren am Amun-Tempel ca. 81.000 Menschen beschäftigt. Der riesige Komplex wurde im Laufe der Jahrhunderte von vielen Pharaonen erweitert; verschiedene Könige lösten sich bei der Fertigstellung des Säulensaals ab:
Amenophis III. erbaute die 12 Säulen des Mittelschiffes, die die wuchtigen Querbalken tragen. Ramses I. begann mit den Dekorationen, die von Sethos I. und Ramses II. weitergeführt wurden. Thutmosis I. hat viel zum Ausbau des eigentlichen Tempels getan; er ließ beispielsweise Pylone errichten. Nachfolger der Königin Hatschepsut, Thutmosis III., ließ am Karnak-Heiligtum besonders viel um- und ausbauen. Ebenso ließ die Königin Hatschepsut zwei Obelisken errichten, von denen heute noch einer steht, 29,56 Meter hoch und 323 Tonnen schwer. Übrigens der zweitgrößte ägyptische noch stehende Obelisk, weltweit.

Weitere Bauten und Umbauten erfolgten von Echnaton, Tutanchamun, Haremhab, Ramses II.–IX. Die einzelnen Bauherrn stellten ihre Gebäude jeweils da auf, wo Platz vorhanden war und ihnen der Ort geeignet erschien, oder sie erweiterten und verschönerten einfach einen bereits vorhandenen Gebäudeteil.

Der Sakralkomplex von Karnak hatte sogar einen heiligen See (Abb. weiter unten), im Mut-Bezirk, der 120 Meter lang war und wo die Priester nächtliche Ritualhandlungen durchführten.

Karnak (Fotos: Carmen Wolfram)

Der Heilige See

Wuchtige Säulen

Säule mit Inschriften dekoriert

Herrscher-Statuen

Obelisken: Hatschepsut u. Thutmosis

Widderköpfige Sphingen



Zurück zur
Tempel-Übersichtskarte...


Abydos

Edfu

Luxor

Abu Simbel

Esna

Medinet-Habu

Deir el-Bahari

Karnak

Philae

Dendera

Kom Ombo

Ramesseum

Buch:
Der Bau der Pyramiden
im Alten Ägypten
Von Frank Müller-Römer
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen,
Baudenkmäler, Kultstätten
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Welt der Tempel
im alten Ägypten
Gibt's bei Amazon

Buch:
Das Vermächtnis der Cheops
Die Geschichte der Großen Pyramide.
Von Michael Haase
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Pyramiden von Giza
Eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Berichten, die von antiken Schriftstellern, frühen Reisenden und Wissenschaftlern verfaßt wurden.
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Elefantenschutz

Elefanten sind vom
Aussterben bedroht.
Ihre Unterstützung ist notwendig.
Infos bei Pro Wildlife

Impressum

Nach oben

Drucken

Shop

Home

Kemet

Historie

Volk

Reiseziele

Architektur

Pharaonen

Religion

Kultur

Verschiedenes

Copyright Mein Altägypten, Anja Semling